Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1 Vertragsgegenstand
1.1 Diese AGB gelten für die Vermietung von Event-Equipment (z.B. Geschirr, Küchengeräte, Veranstaltungstechnik, etc.) durch EVSTO - Eventverleih Tobias Steinöcker, im Folgenden „Vermieter“ genannt, an den Mieter.
1.2 Die AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen dem Vermieter und dem Mieter abschließend. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2 Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag zwischen Vermieter und Mieter kommt zustande, wenn der Mieter ein schriftliches Angebot des Vermieters bestätigt oder eine Buchungsanfrage vom Vermieter schriftlich bestätigt wird.
2.2 Der Vertrag umfasst die im Angebot spezifizierten Leistungen sowie den Verleihzeitraum und die Mietgebühren.
2.3 Mit Auftragserteilung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vermieters akzeptiert.
3 Mietdauer und Rückgabe
3.1 Die Mietdauer wird im Vertrag im Feld "Mietzeitraum" festgelegt. Der Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Gegenstände zum vereinbarten Termin zurückzugeben.
3.2 Bei verspäteter Rückgabe wird eine zusätzliche Mietgebühr berechnet. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Vermieters.
3.3 Werden die gemieteten Artikel seitens Vermieters vor dem im Vertrag festgelegten Zeitraum geliefert oder nach festgelegten Zeitraum abgeholt, sofern der Mieter damit einverstanden ist, werden keine zusätzlichen Mietgebühren verrechnet.
3.4 Der Mieter ist dafür zuständig, dass eine fachkundige Person die Artikel bei Lieferung übernimmt. Ist keine fachkundige Person am abgemachten Lieferort zu finden, gilt die Lieferung durch Abstellen am Lieferort als zugestellt. Für Beschädigung oder Verlust im unbeaufsichtigten Zeitraum wird seitens Vermieters keine Haftung übernommen.
4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Mietpreise ergeben sich aus dem aktuellen Angebot des Vermieters. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Die Zahlung ist binnen vierzehn Tagen ab Rechnungserhalt zu bezahlen, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
4.3 Kommt der Mieter mit der Zahlung in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes zu berechnen.
5 Kaution
5.1 Der Vermieter kann eine Kaution verlangen. Die Höhe der Kaution wird individuell vereinbart und dient zur Absicherung etwaiger Ansprüche des Vermieters aus dem Mietvertrag.
5.2 Die Kaution wird dem Mieter nach ordnungsgemäßer Rückgabe der gemieteten Gegenstände und Überprüfung auf Schäden zurückerstattet.
6 Haftung und Versicherung
6.1 Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Sorgfalt während der Mietdauer an den gemieteten Gegenständen entstehen.
6.2 Der Mieter hat die Möglichkeit, die Mietgegenstände auf eigene Kosten zu versichern.
6.3 Der Vermieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung für Schäden an Personen und Gegenständen des Vermieters ist ausgeschlossen.
7 Pflichten des Mieters
7.1 Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Gegenstände pfleglich zu behandeln und alle Anweisungen des Vermieters zur Handhabung zu befolgen.
7.2 Der Mieter ist verpflichtet, Schäden, Störungen oder Verlust der Mietgegenstände unverzüglich dem Vermieter zu melden.
7.3 Der Mieter darf die gemieteten Gegenstände nicht ohne Zustimmung des Vermieters an Dritte weitervermieten oder überlassen.
8 Stornierung und Rücktritt
8.1 Der Mieter kann vom Vertrag zurücktreten. Für Stornierungen fallen folgende Gebühren an:
- Bis 30 Tage vor Mietbeginn: keine Gebühr
- Bis 14 Tage vor Mietbeginn: 25 % der Mietgebühr
- Bis 7 Tage vor Mietbeginn: 50 % der Mietgebühr
- Weniger als 7 Tage vor Mietbeginn: 75% der Mietgebühr
8.2 Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Mieter gegen wesentliche Vertragsbedingungen verstößt oder die gemieteten Gegenstände nicht vertragsgemäß verwendet.
9 Gewährleistung
9.1 Der Vermieter gewährleistet, dass die gemieteten Gegenstände zum Zeitpunkt der Übergabe funktionsfähig und in einem sauberen Zustand sind.
9.2 Die auf der Webseite angezeigten Abbildungen können von den tatsächlichen Artikeln abweichen (ausgenommen Geschirr und Gläser). Sollte ein Gerät am Tag der Miete nicht verfügbar sein, wird dieses durch ein gleich- oder höherwärtiges Gerät getauscht.
9.3 Bei allen zu mietenden Produkten handelt es sich um wiederverwendete Ware. Das bedeutet, dass das Geschirr, die Gläser usw. bereits bei Übergabe an den Mieter Gebrauchsspuren aufweisen können, welche die Funktion aber keinesfalls beeinträchten.
9.2 Der Mieter hat eventuelle Mängel sofort nach Übergabe an den Vermieter mitzuteilen. Unterlässt er dies, gelten die gemieteten Gegenstände als mangelfrei übergeben.
10 Datenschutz
10.1 Der Vermieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Mieters gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
10.2 Der Mieter stimmt der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch den Vermieter zum Zwecke der Vertragserfüllung zu.
11 Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3 Es gilt das Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.